
Was ist E‑Learning? Welche Bedeutung hat es?
E‑Learning umfasst Unterricht, der innerhalb oder außerhalb des Klassenzimmers stattfinden kann, sowie die Nutzung von Computern und Internet. Es ist ein Weiterbildungsangebot für Lernende wie Studenten und Arbeitnehmer, das elektronische Medien wie Internet, Audio, Video usw. nutzt.
Auch als eLearning oder virtuelles Lernen bezeichnet, bezieht es sich auf webbasiertes Lernen. Da die Menschen heute im Internet nach Antworten auf ihre Fragen suchen und nicht mehr in Büchern oder durch Nachfragen, hat das E‑Learning in der Bildung an Bedeutung gewonnen.

In vielen Fächern gibt es interaktive Seminare und Kurse, sowie Studiengänge und Abschlüsse. Diese bieten sich vollständig online an. E‑Mails, Live-Konferenzen und Videokonferenzen wie beispielsweise per Zoom sind nur einige der Kanäle. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Meinung zu einem bestimmten Thema zu äußern und dann weiter zu diskutieren.
Per Videokonferenz oder Live-Chat lassen sich verschiedene Themen hervorragend diskutieren. Es ist wichtig zu sehen, über was genau die Plattform informiert. E‑Learning ist der Prozess der Vermittlung von Informationen über eine Vielzahl von Medien wie E‑Books, CDs, Webinare und andere.
Definition und Konzept des E‑Learning
Die traditionelle Art und Weise, Lernende mit Kreide und Tafel zu unterrichten, hat sich grundlegend geändert. E‑Learning macht das Geben und Nehmen von Informationen einfacher und produktiver. Die Lehrkräfte nutzen die neuesten Technologien, um die Kursteilnehmer zu unterrichten.
E‑Learning-Kurse erfolgen an anderen Orten als dem traditionellen Klassenzimmer, in dem der Lehrer unterrichtet. Dies macht das Lehren und Lernen einfacher, leichter und erfolgreicher.
Die Begriffe E‑Learning und webbasiertes Training oder Online-Tutoring sind austauschbar. Wie auch immer dessen Bezeichnung lauten mag, es hat die traditionellen Praktiken des Schulunterrichts maßgeblich verändert.
Die Bedeutung des E‑Learnings
E‑Learning ist eine hervorragende Einnahmequelle für Tutoren. Sie können von überall und jederzeit unterrichten.
- Dessen Einsatz auf allen Bildungsebenen hilft den Kursteilnehmern, die Lektionen effektiv und schnell zu verstehen. Es gibt sowohl einen hervorragenden Lehrer als auch Interaktionen mit den Kursteilnehmern.
- Einer der Vorteile von E‑Learning in Schulen ist, dass sowohl Lehrer als auch Teilnehmer ihre Lernfähigkeiten weiterentwickeln können. Ein solcher Fortschritt ist die Erstellung und der Verkauf von elektronischen Büchern.
E‑Learning hat dazu beigetragen, Lernende, Lehrkräfte, Experten, Fachleute und andere Interessierte zusammenzubringen. Der Austausch von Informationen an verschiedenen Stellen im Internet ist dadurch stark verbreitet. Dies ist in der heutigen
Zeit, in der der Wettbewerb zunimmt und die Welt immer größer wird, von entscheidender Bedeutung. Schnelles Wissen hilft daher bei der Entwicklung des Einzelnen.
Arten von E‑Learning oder E‑Education
Digitales und selbst gesteuertes Lernen wird an ausgewählten Orten möglich sein. Es nimmt viele Formen an und ist manchmal eine Kombination aus den folgenden Ansätzen und Praktiken:
- Vollständig online durchgeführt, ohne persönliche Treffen durch gemischtes Lernen — eine Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht
- Folgende Möglichkeiten ergeben sich:
- Die synchrone Kommunikation findet direkt zwischen Anbieter und Empfänger statt, zum Beispiel in Chatrooms oder Audio-und Videokonferenzen.
- Asynchrone Informationen werden über Foren, E‑Mails, Wikis usw. ausgetauscht.
- CDROMs bieten fachspezifisches Lernen — visuelle und auditive Hinweise sind komplementärer, anschaulicher und kommunikativer.
Die Vorteile von E‑Learning in der Bildung
Eine Untersuchung der Vorteile des Online-Lernens führt uns zu der Feststellung, dass die heutigen Pädagogen, Kursteilnehmer und Institutionen relevante und leicht verfügbare Materialien benötigen. Dies gilt für das Online-Lernen, da die Lernenden in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Bedarf lernen können. Außerdem haben die Lehrkräfte im Klassenzimmer viel mehr Freiheiten.
Einige der Vorteile von E‑Learning, die nicht übersehen werden sollten:
Zielgruppengerecht
Online-Lernen kann den Bedürfnissen aller gerecht werden.
E‑Leaning ermöglicht örtliche und zeitliche Unabhängigkeit
Der Unterricht kann jederzeit und überall von den Kursteilnehmern oder Lehrern besucht werden.
Gesicherter Zugang
Es bietet einen offenen, sicheren und kontinuierlichen Zugang zu einzigartigem, produktivem und aktuellem Material. E‑Learning ermöglicht das Schritthalten mit aufgeschlossenen Kursteilnehmern und aktuellen Trends.
Schnelle und exklusive Ausbildung
Der Unterricht wird schnell abgehalten. Traditionelle Unterrichtsräume sind mit einer gewissen Verzögerung verbunden. Im Gegensatz dazu bietet E‑Learning eine schnellere und exklusive Ausbildung. Beim E‑Learning gibt es keine Verzögerung.
E‑Learning ist Effizient
Es ist eine effiziente Lernmethode! Tutoren können mit einer Vielzahl von Methoden unterrichten, darunter aufgezeichnete Lektionen, kurze Webinare und Verkaufskurse mit Jahrespaketen. Daraus ergeben sich unzählige Möglichkeiten, um ein zusätzliches und/oder vielleicht sogar regelmäßiges Einkommen zu erzielen.
Bedarfsgerecht
Die Kursteilnehmer können in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Bedarf lernen.
E‑Learning ist Kostengünstig
Die Technologie wird zu sehr geringen Kosten zugänglich. Lange Schulungszeiten, Infrastruktur, Schreibwaren, Reisekosten usw. werden auf ein Minimum reduziert.
Effektiv und wirkungsvoll
Die vermittelten Informationen und das vermittelte Wissen sind sehr effektiv und wirkungsvoll. Audiovisuelle Hilfsmittel ermöglichen die Abspeicherung von Informationen über einen längeren Zeitraum hinweg. Kurse, die von den Tutoren unterrichtet werden, sind gut geplant. Die Mobilitätsgarantie ist eine wirklich bequeme und kostengünstige Option.
Das Wiederholen und Sammeln praktischer Erfahrungen mit verschiedenen Kursen ist in regulären Schuleinrichtungen nicht einfach. Verpasste Unterrichtsstunden können jederzeit online nachgeholt werden, was es den Ausbildern erleichtert, relevantes Wissen zu vermitteln.
Einschätzbar
Die Skalierbarkeit des Lernens, des Inhalts und der Dauer kann vernünftig eingeschätzt werden. Das ist nützlich für diejenigen, die sich in Besprechungen unbeholfen und distanziert fühlen. Sie können lernen, ohne auf den Komfort ihrer Umgebung verzichten zu müssen. Sie sind mit der Konsistenz der Vermittlung zufrieden.
Konsistenz
Input, Output und Koordination werden beim E‑Learning hoch geschätzt. Bietet es den Lehrkräften doch einen größeren Spielraum für die regelmäßige Vermittlung von Informationen. Dies gewährleistet die Konsistenz des Lernens.
Zeitlich individuell
E‑Learning ermutigt zum selbstgesteuerten Lernen. Lernende können mit E‑Learning ein zeitlich individuell abgestimmtes Trainingsprogramm absolvieren. Auch für die Tutoren wird es einfacher. Menschen, die von 9 bis 7 arbeiten oder einfach keine Zeit haben, an Fitnesskursen teilzunehmen, werden nicht länger zurückgelassen.
Sie können nach der Arbeit, nachts, am Wochenende oder in ihrer Freizeit an Online-Sitzungen teilnehmen. Alles, was sie brauchen, ist eine zuverlässige Internetverbindung, ein PC, Laptop oder Mobiltelefon, Mikrofone und Kopfhörer.
Weitere Vorteile des E‑Learnings
Im Gegensatz zu den traditionellen verbreitet sich diese neue Lernmethode sehr schnell. Dies verkürzt die Kursdauer. E‑Learning ermöglicht die Skalierbarkeit, was die Durchführung von Schulungen unterstützt. Alle Kursteilnehmer können über E‑Learning auf denselben Lehrplan, dieselben Lernmaterialien und dieselbe Ausbildung zugreifen. |
Lernende haben unbegrenzten Zugang zu den Lernmaterialien. |
Sie können Ihre Kurse belegen, wann und wo immer Sie wollen und können jederzeit auf neue Informationen zugreifen. Ein weiterer Vorteil von E‑Learning ist seine Einfachheit und Flexibilität. Alle Materialien für Kursteilnehmer und Lehrer sind an einem Ort verfügbar. |
Durch den Einsatz von E‑Learning können Sie Zeit, Geld und Reisekosten sparen. Das macht E‑Learning billiger als traditionelles Lernen. E‑Learning wird online angeboten und macht das Lernen in Papierform überflüssig, wodurch die Umwelt geschont wird. Verschiedene Materialien können auf vielfältige Weise kombiniert werden. |
Webbasiertes Lernen fördert aktives, selbstgesteuertes Lernen. Studenten, Vollzeitbeschäftigte, Hausbesitzer, YouTuber und Bildungseinrichtungen können alle vom E‑Learning-Unterricht profitieren. Einer der wichtigsten Vorteile des Internets oder des E‑Learnings ist die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen und einen Abschluss zu machen — eine scheinbar unvorstellbare Leistung, die nur dank des technischen Fortschritts möglich ist. |
Jeder kann jeden Tag trainieren. E‑Learning kann auch Unternehmen helfen. Schließlich müssen auch die Mitarbeiter neue Fähigkeiten erwerben. Es hilft ihrer Effizienz und ist für ihren weiteren Bildungsweg von Vorteil. Über Diskussionsforen oder Chatboxen können Fragen leicht geklärt werden. Die Tutoren können die Fragen der Kursteilnehmer leicht beantworten, was die Interaktion verbessert. |
Und nicht zuletzt ist E‑Learning gut für die Umwelt, da der papierlose Unterricht dazu beiträgt, Wälder zu retten. Auch die Lehrkräfte sind mit dieser Wahl zufrieden, da sie jeden Schüler schneller und effizienter beurteilen können. “Global Education Tutors” können Online-Kurse in mehreren Sprachen und für Menschen in verschiedenen Zeitzonen anbieten. |
Fazit E‑Leaning
E‑Learning ist zu einer wertvollen Ressource für Lehrkräfte und Lernende auf der ganzen Welt geworden. Denn in der Vergangenheit hatte nicht jeder Zugang zu Wissen. Geografische Grenzen machten es für Lehrer und Schüler unmöglich, in andere Länder zu reisen. Dieser neue Trend hat dazu beigetragen, den Unterricht einheitlich gestaltet zu können. E‑Learning bietet Schülern und Lehrern auf der ganzen Welt bessere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Es gibt verschiedenste Websites und Apps im Internet (Tipps, um eigenen E‑Learning-Bereich zu erstellen). Mit deren Hilfe können Lehrkräfte Einnahmen generieren, indem sie Kurse entwerfen und verkaufen. Die Dozenten erhalten umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Kurse.
Die Studierenden können jede beliebige Kategorie oder jedes beliebige Thema wählen, über das sie lernen möchten. Im heutigen digitalen Zeitalter darf der Wert des E‑Learning nicht unterschätzt werden. Webbasiertes Lernen und virtuelle Klassenzimmer sind die nächsten Schritte im Fernunterricht.